thalorivaneq Logo

thalorivaneq

Budgetplanung & Finanzberatung

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei uns im Mittelpunkt

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

Verantwortliche Stelle und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die thalorivaneq GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Kontaktdaten des Verantwortlichen

thalorivaneq GmbH
Europastraße 7
77933 Lahr/Schwarzwald
Deutschland
Telefon: +49 511 26 09 29 50
E-Mail: info@thalorivaneq.com

Art und Umfang der Datenverarbeitung

Bei der Nutzung unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die für den technischen Betrieb und die Sicherheit unserer Systeme erforderlich sind. Diese umfassen unter anderem:

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
  • Name Ihres Access-Providers

Wichtiger Hinweis: Diese Daten werden ausschließlich zu statistischen Zwecken und zur Verbesserung unseres Webangebots ausgewertet. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur, wenn eine Rechtsgrundlage dies erlaubt. Grundlage für die Verarbeitung sind insbesondere:

Rechtsgrundlage Anwendungsbereich Beispiele
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Einwilligung Newsletter-Anmeldung, Cookie-Zustimmung
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Vertragserfüllung Kursanmeldungen, Rechnungsstellung
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Berechtigte Interessen Webseitenanalyse, Sicherheit

Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern.

Man unterscheidet zwischen Session-Cookies, die wieder gelöscht werden, sobald Sie Ihren Browser schließen, und permanenten Cookies, die über die einzelne Sitzung hinaus gespeichert werden. Diese permanenten Cookies helfen uns dabei, Sie als Besucher wiederzuerkennen.

Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten folgende Rechte:

Recht auf Auskunft

Sie können Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen.

Recht auf Berichtigung

Sie haben das Recht auf Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung richtiger Daten.

Recht auf Löschung

Sie können die Löschung Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.

Recht auf Einschränkung

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen.

Datenspeicherung und Löschfristen

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der verfolgten Zwecke erforderlich ist oder vom Gesetzgeber vorgeschrieben wird. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes oder Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht.

Konkrete Löschfristen richten sich nach dem jeweiligen Verwendungszweck:

  • Webserver-Logfiles: 7 Tage nach Aufzeichnung
  • Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Bearbeitung
  • Newsletter-Daten: bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Vertragsdaten: gemäß handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten

Datensicherheit und Verschlüsselung

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit-Verschlüsselung.

Falls eine SSL- oder TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an dem geschlossenen Schloss-Symbol in der Adresszeile Ihres Browsers.

Externe Dienstleister und Drittanbieter

In bestimmten Fällen arbeiten wir mit externen Dienstleistern zusammen, die uns beim Betrieb unserer Website und der Erbringung unserer Dienstleistungen unterstützen. Alle Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich dazu verpflichtet, die geltenden Datenschutzbestimmungen einzuhalten.

Eine Übermittlung von Daten an Drittländer außerhalb der Europäischen Union erfolgt nur, wenn dies für die Vertragsabwicklung erforderlich ist, Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben oder ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorliegt.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Diese Datenschutzerklärung wurde am 15. März 2025 erstellt und zuletzt an diesem Datum aktualisiert. Bei grundlegenden Änderungen werden wir Sie über geeignete Kanäle informieren.

Fragen zum Datenschutz?

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung und werden Ihr Anliegen schnellstmöglich bearbeiten.